Our webstore uses cookies to offer a better user experience and we consider that you are accepting their use if you keep browsing the website.
Kategorien
Suche
Die Pigmente können in vielen Bereichen eingesetzt werden. Nachfolgend finden Sie einige „Rezept“-Beispiele. Wir empfehlen Ihnen, die Rezepte vor der Anwendung zu testen.
Farbe auf Mehlbasis zur Anwendung auf Holz „Schwedenmalerei“.
Diese Technik wurde von dem Verband Terres et Couleurs zur Verfügung gestellt und wurde in der Sendung Des racines et des ailes veranschaulicht.
Aus diesem Grund enthüllen wir dieses Rezept hier nicht und empfehlen Ihnen wärmstens, dieses kleine Buch zu kaufen, was dem Verband ermöglicht, neue Projekte auf den Weg zu bringen. Um die Sendung Des racines et des ailes zu sehen, klicken Sie bitte auf das unten stehende Logo:
Wandverkleidung aus Douglasie gestrichen mit Mehlfarbe (100 % natürlich)
Rezept für Kalkaußenanstrich (auf Mineralbasis)
(zum Auftragen mit entsprechendem Pinsel)
(Für 50m² Oberfläche und Auftragen in einer Schicht)
+ 5 kg Sumpfkalk
+ 5 bis 20 Liter Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
+ Fixiermittel (max. 50g Kasein für 5 kg Sumpfkalk)
25 % Erde oder Ocker maximal im Vergleich zum Gewicht des Kalks
15 % maximal bei Verwendung von Oxiden
(Sie finden alle nötigen Zutaten in unserem Onlineshop)
Mit Kalk keinen Rollpinsel verwenden.
Methylzellulose beimengen, damit der Kalk nicht eintrocknet.
Möglichkeit mehrere Schichten zu streichen.
Den Untergrund vor jedem Streichvorgang gut anfeuchten.
Beispiel für Kalktünche
Rezept für Patina auf Ölbasis
1 Volumen Leinöl
2 Volumen Terpentinöl
+ einige Tropfen Trocknungsmittel (s. Flasche)
Bitte beachten Sie, dass diese Rezepte nur als Hinweis gegeben werden. Sie müssen hierbei immer den Untergrund berücksichtigen und die Dosierung dementsprechend korrigieren.